© CC-BY-SA | Martin Creuels

Tierpark Sababurg

Auf einen Blick

  • Hofgeismar
  • Für Kinder

Unterhalb des Märchenschlosses Sababurg, unmittelbar neben dem eindrucksvollen Urwald, liegt mitten im Reinhardswald der 130 ha große Tierpark Sababurg

Der Tierpark Sababurg ist einer der Besucher-Magnete im Naturpark Reinhardswald und der älteste, bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene, Tiergarten Deutschlands. Auf dem 130 ha großen Gelände unter dem Dornröschenschloss Sababurg finden über 900 Tiere eine Heimat.

Ob Urwildpark, Kinderzoo, Greifvogelstation oder Arche Park mit dazugehörigem Bauernhof, im Tierpark Sababurg gibt es viel zu erleben, zu entdecken und zu lernen: Ziegen, Kaninchen, Wollscheine oder Wellensittiche füttern, Wildschwein-Frischlingen beim Spielen zuschauen, Wildpferde und weiße Hirsche beim Grasen beobachten oder sich auf die Suche nach den scheuen Wölfen und Luchsen begeben… 

Das Tierparkmuseum gibt außerdem spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag des Tierparks sowie zu Wissenswertem über die verschiedenen Tierarten. Und wenn der Hunger kommt, stehen verschiedene gastronomische Angebote zur Verfügung.

Rund ums Jahr für euch geöffnet - 7 Tage die Woche

Der Tierpark ist ganzjährig täglich für euch geöffnet! An verschiedenen Tagen rund ums Jahr werden Veranstaltungen angeboten, wie der Frühlings- und Herbstmarkt, das mittelalterliche Spektakulum, der Weihnachtsmarkt oder Themen-Tage z.B. über den Wolf oder die Honigbiene… Es werden außerdem regelmäßig stattfindende Schaufütterungen, Greifvogelflugshows und weitere Tiererlebnisse angeboten, die ihr auch individuell buchen könnt.

Zur Geschichte des Tierparks

1571 begann Landgraf Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg den Tiergarten, einen der ersten Tiergarten Europas, einzurichten. Im Laufe seiner Geschichte hat der Tiergarten ganz wechselvolle Nutzungen erfahren, die abwechselnd und zeitweise auch nebeneinander stattfanden. Er wurde zeitweise zum Beispiel als Jagdrevier oder auch als Pferde- und Jungviehweide genutzt. Viele Zeugnisse dieser langen und wechselvollen Geschichte sind bis heute erhalten. Die Tierparkmauer und die Teiche stammen aus der Entstehungszeit des Tierparks. Das Rondell und die abgehenden Alleen wurden im 17. und 18. Jahrhundert angelegt. Großzügige Weiden mit den alten Huteeichen und die Heuwiese wurden im 19. und 20 Jahrhundert für Pferde, Jungvieh und Schafe angelegt und sind heute noch erhalten.

 Kostenfreie E-Bike-Akku-Ladestation

Insgesamt zwölf Ladestationen für die Akkus von E-Bikes, installiert in Schließfächern, stehen ab sofort im Eingangsbereich, direkt neben dem Infozentrum mit Tierpark-Shop und Naturpark-Infozentrum zur Verfügung. Die Schließfächer können gegen Einwurf einer Ein- oder Zwei-Euro Münze benutzt werden. Die Münze wird nach der Benutzung des Schließfaches wieder frei gegeben.

Naturpark-Infozentrum & Tierpark-Shop

Der Shop im Eingangs- bzw. Ausgangsbereich hält viele tierische Souvenirs für Kinder und Erwachsene bereit. Besucht außerdem das angrenzende Naturpark-Infozentrum! Es informiert überwiegend digital über weitere Ausflugsmöglichkeiten, Wanderungen, Führungen und vieles mehr. Kostenfreie Prospekte stehen zur Mitnahme bereit. 

Auf der Karte

Tierpark Sababurg
Sababurg 1
34369 Hofgeismar
Deutschland

Tel.: +49 5671 7664990
E-Mail:
Webseite: www.tierpark-sababurg.de

Ansprechperson

Tierpark Sababurg
Sababurg 1
34369 Hofgeismar

Tel.: +49 5671 7664990
E-Mail:
Webseite: www.tierpark-sababurg.de

Allgemeine Informationen

Weitere Sehenswürdigkeiten

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.