Das mittelalterliche Modelldorf Steinrode ist von Mitte März bis Mitte Oktober sonntags geöffnet.
Die Gebäude - Kirche, Küche, Schmiede, Holzwerkstatt, Töpferstube, Info-Haus und das große Vogthaus - im mittelalterlichen Modelldorf Steinrode sind rund um den Dorfplatz angeordnet, und liegen geschützt hinter einer Palisade. Vom Wachturm aus hat man alles im Blick. Hier können Kinder und Jugendliche sich spielerisch in den Alltag von einst zurückversetzen lassen.
Das Modelldorf ist kein Museum, sondern bildet einen besonderen Lernort, an dem Schülerinnen und Schüler Geschichte begreifen, Nachhaltigkeit erleben und Naturkreisläufe kennenlernen können, wo sie unmittelbar erfahren, dass Rohstoffe nicht unendlich vorhanden sind, und wo sie ausprobieren, wie vielfältig nachwachsende Rohstoffe verwendet werden können. Mitten im Wald gelegen bieten sich hier reichlich Möglichkeiten für Erfahrungen mit der und in der Natur.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Vorschriften.
Träger ist der Förderverein für Umweltbildung und Waldpädagogik an Schulen, Libellul