© Hann. Münden Marketing GmbH, Motion Concept

Fährenpfortenturm (Hagelturm)

Auf einen Blick

  • Hann. Münden

Der Fährenpfortenturm liegt am äußeren Rand in der Altstadt von Hann. Münden.

Ein Turm, zwei Namen!

Die Fährenpforte, nach der der Turm benannt ist, wurde 1383 erstmals urkundlich erwähnt. Einst war er Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Im Jahr 1848 kaufte der Inhaber der Firma Haendler & Natermann den Turm, um darin Bleischrot herzustellen. In diesem Zuge wurde der Turm von ursprünglich 26 Meter auf 40 Meter Höhe erweitert.

Im Turmgießverfahren wurde Blei geschmolzen und durch ein Sieb gegossen. Dabei fielen die Bleitropfen wie Hagelkörner in den Brunnen hinab, weshalb der Turm heute noch Hagelturm genannt wird. Bis in die 1980er wurde hier Hagelschrot produziert.





Auf der Karte

Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung in Hann. Münden e. V.
Radbrunnenstraße 1
34346 Hann. Münden - Hannoversch Münden
Deutschland

Tel.: +49 5541 / 908749
E-Mail:
Webseite: museumderarbeit-münden.de

Ansprechperson

Frau Karin Gille-Linne
Fischerweg 7
34346 Hann. Münden

Tel.: +49 5541 / 908749
E-Mail:
Webseite: museumderarbeit-münden.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.