The ruins of Bramburg Castle lie on the Upper Weser between the towns of Glashütte and Hemeln.
Auf einen Blick
- Hann. Münden
- Für Kinder
Geschichte
Die Bramburg wurde im Jahr 1063 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde als Befestigung des Kloster Bursfelde genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Bramburg als eine Schutzburg zur Absicherung der Corveyer Territorien sowie auch als Raubritternest genutzt. Daher wurde die Burg bereits im Jahr 1458 teilweise zerstört und galt bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert als Ruine.Auf der Karte
Bramburg
Bramburgweg
34346 Hann. Münden - Hemeln
Deutschland
Tel.: +49 5541 / 75313
Fax: +49 5541 / 75404
E-Mail: info@hann.muenden-marketing.de
Webseite: hann.muenden-erlebnisregion.de
Ansprechperson
Hann. Münden Marketing GmbH
Bramburgweg
34346 Hann. Münden
Tel.: +49 5541 / 75313
Fax: +49 5541 / 75404
E-Mail: info@hann.muenden-marketing.de
Webseite: hann.muenden-erlebnisregion.de
Allgemeine Informationen
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Haustiere erlaubt
- für Kinder (jedes Alter)
- Deutsch
- kostenfrei
Kostenfrei
Zu erreichen ist die Ruine der Bramburg von der Landesstraße 561 kommend nur auf Forst- und Wanderwegen.
Die Bramburg liegt ca. 12 km nördlich von Hann. Münden.