© CC-BY | Barbara Slawig

Schreibwerkstatt: Unterwegs in der Stadt

In 57 Tagen

Auf einen Blick

  • Hann. Münden
  • 20. – 27.09.2025Terminübersicht
  • 10:00 - 13:00
  • Für Erwachsene
  • Deutsch
In diesem zweiteiligen Workshop wird die literarische Schreibwerkstatt mobil. Wir erkunden die Stadt, die wir alle zu kennen glauben – mit wachem Blick und gezücktem Stift.

Am ersten Tag treffen wir uns im Schloss vor dem Eingang zur Stadtbücherei. Nach einem kurzen Vorgespräch schwärmen wir aus und suchen uns einen Ort in der Stadt, der uns inspiriert (oder ärgert!). Wir beobachten, notieren und lassen uns zum Schreiben in der Stadtbücherei oder auch auf einer Parkbank nieder. Anschließend treffen wir uns kurz zur nächsten Besprechung und schwärmen erneut aus – mit einer neuen Aufgabenstellung im Hinterkopf. Wir experimentieren also auch damit, wie sich Wahrnehmung und Beschreibung verändern, wenn sich unsere innere Haltung verschiebt.

Zum zweiten Teil des Workshops treffen wir uns eine Woche später in den Räumen der VHS. Hier geht es ans Schreibhandwerk: Wir besprechen die Texte und schauen uns an, wie Atmosphäre entsteht und wie eine scheinbar simple Beschreibung es schafft, Gefühle zu transportieren.

Der Kurs setzt keine Schreiberfahrung voraus. Voraussetzung: Ausreichende Mobilität für Fußwege in der Altstadt.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Volkshochschule Göttingen Osterode, Zweigstelle Hann. Münden
Wilhelmshäuser Straße 90
34346 Hann. Münden
Deutschland

Tel.: +49 5541 / 9548360
E-Mail:
Webseite: vhs-goettingen.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt-Unterwegs-in-der-Stadt/25H24380

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.