Über einem romanischen Vorgängerbau als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil errichtet.
Imposante Hallenkirche inmitten der historischen Altstadt
Die St. Blasius Kirche ist eine weiträumige Hallenkirche zu vier Jochen mit kurzem 5/8 Chor. Im Langhaus befindet sich ein Kreuzrippengewölbe mit achteckigen Pfeilern. Chor und Ostjoch entstanden Ende des 13. Jahrhunderts, der übrige Teil zwischen 1487 und dem Ende des 16. Jahrhunderts. Reste einer vorausgegangenen Basilika sind im Inneren der St. Blasius Kirche noch heute sichtbar. Sehenswert innerhalb der Kirche sind ein Bronze-Taufbecken von 1392, der mittelalterliche Flügelaltar, ein Fresko aus dem Jahr 1519 und das Grabmal von Herzog Wilhelm dem Jüngeren.