© CC-BY | Bettina Sangerhausen

Wie eine Predigt vom Webstuhl: Ausstellung in St. Blasius Kirche

Heute

Auf einen Blick

  • Hann. Münden
  • 03.09. – 05.10.2025Terminübersicht
  • 11:00 - 17:00
  • Für Erwachsene
  • Deutsch

Christiane Möller webt und stickt, näht und häkelt ihre Kunstwerke: Sie ist Paramentikerin.

Paramente, also die Stoffbehänge an Kanzel oder Pult in der Kirche, sind nicht einfach nur Dekoration, sondern geprägt von den liturgischen Farben und voller Symbolik. Und diese wiederum lässt sich wunderbar kreativ ausgestalten, wie Christiane Möller beweist. In der Ausstellung „Paramentik und Textilkunst“, die bis zum 5. Oktober in der St. Blasius Kirche in Hann. Münden, Ziegelstraße, zu sehen ist, zeigt sie eine Auswahl ihrer Arbeiten, täglich geöffnet von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Ein Beispiel: Züngelnde Flammen auf rotem Grund haben die Pfingstgeschichte als Grundlage. Rot steht für die Liebe, das Feuer und den Heiligen Geist, die Zungen wie von Feuer, die vom Himmel kamen, befähigten die Jünger, in fremden Sprachen zu predigen (Lukas-Evangelium). Mit ihrer Symbolik sind die Paramente selbst wie eine Predigt vom Webstuhl, in Farben und Formen zu lesen.

Christiane Möller fertigt nicht nur Auftragsarbeiten an, sie lässt auch ihrer Fantasie freien Lauf, und aus Zufallsfunden entstehen Paramente der besonderen Art. Hinter jedem ihrer textilen Kunstwerke steckt eine Geschichte. So kam ihr im Vorgespräch mit einem Kunden ein Kirchenlied in den Sinn, und das Lied nahm Gestalt auf dem Webstuhl an. Ein anderes Mal entdeckte sie in einem Einrichtungshaus interessante Kissenbezüge und verarbeitete diese, anstatt selbst zu weben, mit Ornamenten aus dem Goldband einer Schokoladenverpackung. Die tunesische Häkeltechnik, von einer Migrantin aus Afghanistan gelernt, erwies sich ebenfalls als durchaus geeignet, um ein Parament herzustellen. Ein Triptychon in Blautönen, für eine Sonderausstellung angefertigt, wurde mit nachträglich angebrachten Seepferdchen zur Meereslandschaft, und aus einer unerwarteten Wolle-Spende entstand ein Wandbehang in leuchtenden Herbstfarben. Die Motive sind mal gegenständlich, mal abstrakt – einmal mathematisch: auch die Fibonacci-Folge hat sie am Webstuhl umgesetzt. Christiane Möller hat für den Beruf „Paramentikerin“ noch eine Lehre absolviert samt Gesellenbrief. Paramentiker stellen nicht nur Paramente her, wie die Berufsbezeichnung vermuten lassen würde, sondern auch Stolen für die Pastor:innen, Altardecken, Abendmahlstücher, Beffchen und mehr. Es sei ein aussterbendes Handwerk, von einst um die 50 Paramentwerkstätten in Deutschland gebe es heute nur noch elf, sagt Christiane Möller. In ihrer Werkstatt in Eisenach pflegt sie nicht nur selbst die alten Handwerkstechniken wie verschiedene Webereien, Stickereien und Wolle spinnen, sondern gibt sie auch in Workshops weiter. Das „künstlerische Credo einer Paramentikerin“ beschreibt sie als eine „harmonische Verbindung von Kunst, Spiritualität, Tradition und Innovation“.

Termine im Überblick

Auf der Karte

St. Blasius-Kirche
Ziegelstraße 16
34346 Hann. Münden
Deutschland

Tel.: +49 5541 / 750
E-Mail:

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.