Gedenkstunde aus Anlass 80 Jahre Kriegsende

In 3 Tagen

Auf einen Blick

­­­Ab dem 08. Mai 1945 schwiegen in Europa die Waffen. Einen Monat zuvor wurde der  Süden des heutigen Niedersachsens von amerikanischen Streitkräften befreit. Das Regime der Nationalsozialisten endete hier oft selbstzerstörerisch, vernichtete Menschenleben, sprengte Brücken und Infrastruktur. Es starben Soldaten und Zivilisten.

Dieser Tag ist bis heute Ausgangspunkt für achtzig Jahre Frieden in Deutschland   und weiten Teilen Europas. Ein Frieden,  der in den letzten Jahren leider immer labiler geworden ist.

Der Umgang mit den ehemaligen Kriegsgegnern, die als Feinde stigmatisiert und behandelt wurden, ist eine Frage des Erkennens, des Erinnerns, der Aufrichtigkeit und des Respekts. Bis 1944 waren rund 8 Mio. Menschen in das Reich verschleppt worden, um Zwangsarbeit zu leisten.

Wir erinnern uns am 08. Mai 2025 um 18 Uhr auf dem Friedhof des Ortsteils Hedemünden

Auch in Hedemünden wurden Zwangsarbeiter in zahlreichen Betrieben und in der Landwirtschaft ausgebeutet. Sechzehn von Ihnen wurden auf dem Hedemündener Friedhof bestattet. Ein Gemeinschaftsgrab ist noch heute vorhanden. Es ist ein Grab der Namenlosen.

Wir wollen diesen Menschen ihre Namen zurückgeben

Die Erforschung der Zwangsarbeit im Landkreis Göttingen wurde maßgeblich von Dr. Günther Siedbürger vorangetrieben. Gemeinsam mit Stefan Schäfer und Sarah Heerlein (beide Stadtarchiv Hann. Münden) wollen wir insbesondere an jene erinnern, die auf unterschiedliche und tragische Art und Weise in den letzten Kriegstagen ihr Leben lassen mussten.

Zukunft beruht auf Verantwortung

Eine Veranstaltung der Stadt Hann. Münden und des Heimat- und Geschichtsvereins Sydekum e. V.


Termine im Überblick

Auf der Karte

Friedhof Hedemünden
Pfarrgarten
34346 Hann. Münden
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.