Vorab: diese Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei! Dies ist dem zum Teil lebhaften Geländerelief des Ortes und allerlei engen Wegen und Treppen geschuldet. Festes Schuhwerk sei empfohlen.
Wir treffen uns am Samstag, 3. Mai 2025 kurz nach 13.oo Uhr in der Böttcherstraße Hann. Münden vor unserer Geschäftsstelle zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Abfahrt ist gegen 13.15 Uhr.
Diejenigen, die im Untergericht wohnen, können auch direkt nach Bühren fahren; Treffpunkt ist der Tie (Navi: Tiestraße).
Dort erwartet uns um 14.00 Uhr der Ortsheimatpfleger Georg Hoffmann, der uns in den kommenden 2 1/2 Stunden durch Bühren führen wird. Die Wegstrecke ist etwa 2,5 km lang und endet an der Kirche gegenüber dem Tie. Vorwiegend bewegen wir uns dabei auf dem “Kulturpfad Bühren”: https://www.buehren.de/seite/463655/kulturpfad-b%C3%BChren.html
“Bühren vor dem Walde” hat, gemessen an seiner Einwohnerzahl von rund 530 Einwohnern, wahrscheinlich die höchste Dichte an Natur- und Kulturdenkmälern aller Orte im Altkreis Münden. Zu nennen wären hier besonders der geradezu idyllische Tie aus dem Mittelalter, der eindrucksvolle Hohlweg der ehemaligen Harster Heerstraße, das in ganz Norddeutschland einzigartige Kreuzsteinnest und die schönen Basalt-“Orgelpfeifen” im ehemaligen Steinbruch.
Die Menge an Bührener Sehenswürdigkeiten ist so groß, dass wir zwei wichtige “Highlights” am Samstag nicht einmal besuchen können: die Schedequelle und den altsteinzeitlichen Quarzitschlagplatz am Vossküppel. Schon außerhalb der Gemarkung liegt der sagenumwobene Uhlenstein in der Nähe der Langen Bahn, der auch irgendwie zu Bühren gehört.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.